Natur Art „Tag der Nachbarschaft“ Tscharnergut

Durch die Kunst mit der Natur entsteht ein Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Menschen und Generationen, die in der Nachbarschaft leben. Da Ton ein natürliches und leicht zu handhabendes Element ist, haben die Menschen beim Gestalten mit Ton Spass und einen schnellen Zugang zueinander.
Wann: am Freitag, 26. Mai
Wo: Kindertreff Tscharnergut
Zeit: 15-17 Uhr
Das Angebot ist für die Teilnehmenden KOSTENLOS
Alle (ab 5 Jahren) sind Willkommen, ohne Anmeldung
Bitte bei Gruppen ab 5 Personen ANMELDEN BEI SIMONE EISENHUT 079 210 12 92
Por Amor al Arte

Gemeinsam mit den Familien werden gesunde Gerichte zubereitet und anschliessend kunstvoll dargestellt. Die Kreativität der Familien wird dabei genauso gefördert wie das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Das Kunstprojekt „Por Amor al Arte“ setzt sich für eine gesunde Ernährung von Familien mit Kindern ein. Dabei werden die Lebensmittel nicht nur auf dem Teller, sondern auch als Kunstwerke präsentiert.
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023
Zeit: 15 – 17:30
Wo: Quartierzentrum im Tscharnergut (Clubraum)
Kosten: Kostenlos
Leitung und Auskunft: Lorena Díez, 076 668 85 03
NATUR ART

Aus Wurzelstücken, Rinden, Steinen und Fundgegenständen gestalten wir Waldwesen, Waldbilder oder Skulpturen. Wir schenken die Werke der Natur und wertschätzen sie dadurch.
Wer: alle ab 5 Jahren sind WILLKOMMEN, OHNE ANMELDUNG, AUCH GANZ SPONTAN.
Wann: am Freitag 5. Mai
Zeit: 14:30 Uhr
Wo: beim alten Kindergarten Kleefeld, Mädergutsstrasse 97, Schlulss im Rehhagwald
Kosten: Kostenlos
BITTE BEI GRUPPEN AB 5 PERS: ANMELDEN BEI SIMONE EISENHUT 079 210 12 92
Sinneslabor
Drei Workshops für Kinder zur kreativen Wahrnehmung der Sinne.

die klassischen Sinneswahrnehmungen des Menschen. Kinder erforschen die Welt in all ihren Facetten.
Deshalb ist es wichtig ihnen anregende Angebote für ihre sinnlichen Erfahrungen zu machen.
An drei Themennachmittagen setzen sich Kinder gestalterisch und spielerisch mit ihren Sinnen
auseinander.
Wann:
Mittwoch, 8. März, 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch, 29. März, 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch, 5. April, 13.30 bis 17 Uhr
Wo:
Kinderatelier Bienzgut, Bernstrasse 75B, 3018 Bern
Leitung und Information: Judith Rüegger (076 419 88 69 ) und Adi Schneitter-Ashton, Kunsttherapeutinnen in Ausbildung
TUTTI FRUTTI

Bewegungsangebot und Musik für Mütter und Kleinkinder. Zu Liedern aus verschiedenen Ländern wird getanzt und neue Bekanntschaften geschlossen. Die Frauen bringen Kleider, Musik oder Geschichten aus ihren Ländern mit und teilen diese mit anderen Müttern. Die Kinder machen mit und lernen dazu im Kreis sitzen, singen, tanzen und zuhören.
Wann: 22. Januar / 26. Februar /5. März /2.April / 7. Mai jeweils von 15 – 18 Uhr (inkl. Z’vieri)
Wo: Mütterzentrum Bern-West, Waldmannstrasse 15, 3027 Bern
Mit: Suela Kasmi, Leiterin Spielgruppe und Quartierkoordinatorin Mütterzentrum Bern West
Leitung und Information: 079 395 47 56
Por Amor Al Arte – Weihnacht

Ein Kunstprojekt für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Aus Liebe zur Kunst basteln und gestalten wir gemeinsam ein leckeres und kreatives Zvieri. Alles rund um das Thema Weihnacht. Alle sind herzlich eingeladen!
Wann: Mittwoch, 7. Dezember 2022
Zeit: 15 – 17:30 Uhr
Wo: Quartierzentrum Gäbelbach, Weiermattstrasse 54, 3027 Bern
Teilnahme: Kostenlos, finanziert durch westwind6 und Chindernetz
Info und Anmeldung: Lorena Díez, Tel: 076 668 85 03

„The snowman“

Durch eine schöne Weihnachtsgeschichte werden die Kinder dazu angeregt, ihre eigene Gefühlswelt zu verstehen und zu reflektieren. Die Kinder lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und auszudrücken, indem sie Musik hören und malen. Auf diese Weise lernen die Kleinen schon früh, die Welt wahrzunehmen und auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen.
Wann: Sonntag, 11. Dezember und Samstag 17. Dezember
Zeit: 9:30 – 12:30
Wo: Ref. Kirchgemeindehaus Bethlehem, Raum B, Eymattstrasse 2b, 3027 Bern
Teilnahme: Kostenlos
Information und Anmeldung: Lorena Díez Tel. 076 668 85 03
Der Samichlous chunt ids Bienzgut

Am 6. Dezember besucht der Samichlous das Bienzgut. Der Weihnachtsbaum mit vielen von Kindern aus dem Quartier gestalteten Weihnachtskugeln erstrahlt.
Wann: Dienstag, 6.12.22 von 17.30 bis 18.30 Uhr
Wo: Bernstrasse 77, 3018 Bern
Anmeldung: ohne Anmeldung
Jedes Kind bekommt etwas aus seinem Sack.
Am 6. Dezember und natürlich den ganzen Dezember, könnt ihr eure gebastelten Weihnachtskugeln am Baum bewundern.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Fashion Jukebox mit Tutti Frutti

Die Fashion Jukebox öffnet ihre Türen für traditionelle Kleider, Festkleider, Trachten und Gewänder, ihre Trägerinnen, Tänze und Traditionen.
Bring mit was du besonders gerne trägst oder kleide Dich bei uns ein: Die Kostüminsel bietet Klamotten und Verkleidung, das Nähatelier hilft bei allen Ideen für ein Outfit ausserhalb von Karneval, die Fotoecke verewigt Dich in Deinem Outfit.
Im Anschluss präsentieren und erzählen wir die Kleider auf dem Laufsteg und lernen die dazugehörenden Tänze. Dazwischen: Kaffee und Kuchen, Tee und Kekse.
Wann: Sonntag, 11. Dezember 2022 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Grosser Saal Quartierzentrum Tscharni – Waldmannstrasse 17a, 3027 Bern
Programm:
15:00 Nähatelier Bümpliz: Wir gestalten Kleider und Leute
15:00 Kostüm- und Fotoinsel
15 – 16.30 Spiel- und Liederinsel für Kinder
16.30h z’Vieri
17:00 Modeschau und Tanz
Willkommen: Schreib uns (eva@quart-jukebox.ch), melde Dich (Eva 079 673 92 95) wenn du dabei sein möchtest, oder komm einfach vorbei.
Fashion Jukebox ist ein Projekt im Rahmen von Quart – eine Jukebox in Bern West in Zusammenarbeit mit westwind6.
Flyer
Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut

Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Mandala ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam möglichst viele Kugeln für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.
Ein kostenloses Angebot für Kinder und Erwachsene in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern
Termine:
Samstag, 12. November 202210.30-15.30 Uhr
Mittwoch, 16. November 2022, 14–18 Uhr
Samstag, 19. November 2022, 10.30–15.30 Uhr
Ein Projekt von westkreis6 und westwind6
MOSAIK IM KLEEFELD

Hilf mit, ein Mosaik an die Wände vom Trafo-Häuschen zu gestalten!
Mittwoch 19. Oktober von 14 bis 17 Uhr
Ein offenes, kostenloses Angebot für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Bringe deine Arbeitskleidung mit!
Treffpunkt um 14 Uhr direkt beim Trafo-Häuschen an der Kreuzung, Obermattstrasse – Rehhagstrasse
Eröffnung mit Apéro am Freitag, 21. Oktober um 18 Uhr
Ein partizipatives Projekt von Künstler Stefan Maurer in Zusammenarbeit mit dem Quartier (Quartierbüro und IG-Kleefeld).
BIENZGUT SONNTAG
So, 23.10.22,10–17 Uhr Ein buntes Programm ganz unter dem Motto: hereinspaziert, verweilen, geniessen!
12 – 16 Uhr
Ein kreativer, interaktiver Nachmittag mit westwind6

HERBSTFERIEN: DIGITALER DESIGNKURS
Dieser Workshop motiviert Kinder auf spielerische Art und Weise, sich mit der digitalen Kunst vertraut zu machen. Mit Hilfe einer Design Software lernen die Kinder, wie sie ihre eigenen temporären Tattoos kreieren und zeichnen können. Es werden verschiedene Papiersorten verwendet, darunter auch „wasserfestes Transferpapier“, das sehr geeignet ist, um unsere Designs auf verschiedenen Oberflächen haften zu lassen.

Wann: 3., 4., 5., und 6. Oktober
Wer: Kinder von 8 bis 14 Jahren
Wo: Quartierzentrum im Tscharnergut, Waldmannstrasse 17a, 3027 Bern
Mit: Mayte Labarga, PhD. Kunst und Informations-Technologie
Information und Anmeldung: 079 922 15 49 oder mayte_labarga@hotmail.com
TUTTI FRUTTI
Bewegungsangebot und Musik für Mütter und Kleinkinder. Zu Liedern aus verschiedenen Ländern wird getanzt und neue Bekanntschaften geschlossen. Die Frauen bringen Kleider, Musik oder Geschichten aus ihren Ländern mit und teilen diese mit anderen Müttern. Die Kinder machen mit und lernen dazu im Kreis sitzen, singen, tanzen und zuhören.

Wann: 18. Sept / 30.Oktober / 6./20.November/ 4. Dezember jeweils von 15 – 18 Uhr (inkl. Z’vieri)
Wo: Mütterzentrum Bern-West, Waldmannstrasse 15, 3027 Bern
Mit: Suela Kasmi, Leiterin Spielgruppe und Quartierkoordinatorin Mütterzentrum Bern West
Leitung und Information: 079 395 47 56
Natur ART in Bern West

Die Natur bietet uns wunderbare Inspiration zur Gestaltung von „Bildern“ und „Skulpturen“ ohne Pinsel und spezielles Werkzeug; in Hülle und Fülle liegen Blätter, Steine, Aeste, Moosstücke usw. auf Waldboden und am Ufer des Flusses oder Baches bereit. Es entstehen eigene Naturwerke, welche am Ort belassen werden und nur mittels Erinnerung und allenfalls Kamera „mitgenommen“ werden können. Gestalterische Vorkenntnisse sind nicht nötig, jedoch richtet sich NaturArt Kurse an Menschen, die auch gern mal auf den Knien arbeiten und gut zu Fuss sind.
Wann: Do 1. Sept 16.- 18.00, anschl. Brätlen
Treffpunkt: im Kinderatelier Bienzgut
Fr 2. Sept. 14.– 16.30 im Gäbelbachtal
Treffpunkt: 14.00 Tiergehege Holenacker
Di 20. Sept. 15.-17.30 im Wald, Nähe Müze
Treffpunkt: 14.30 im Müze (Mütter Zentrum)
Wer: Klein und Gross. Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Für alle gibt’s ein kleines Zvieri.
Alle sind willkommen, auch kurzfristig und spontan!
Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden: 079 210 12 92
Kosten: Finanziert von westwind6, somit kostenlos für alle Teilnehmenden
Leitung: Simone Eisenhut, Atelier Malo Bolo www.malobolo.ch, T: 079 210 12 92
TSCHARNI DELL‘ ARTE

Sommerferienkurse im Quartierzentrum Tscharnergut Lampion basteln, Töpfern, Mosaik legen, Clown sein und eine Jukebox bauen! In den letzten drei Wochen der Sommerferien findet in den Räumen des Quartierzentrums Tscharnergut ein abwechslungsreiches künstlerisches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt.
Kurswoche 25. Juli – 29. Juli: Lampion basteln, Mosaikkurs, Töpferkurs und Clown Kurs
Kurswoche 8. August bis 12. August: Tanz, Musik und Jukebox bauen
Kosten: Anmeldgebühr 5.- CHF + 20 CHF Kurskosten, für jedes weitere Kind der gleichen Familie 10.- CHF
Abschlussfest: 12. August ab 17:30 Uhr
Durchführungsort: Quartierzentrum im Tscharnergut
Projektleitung: Gianna Birrer und Otto Wenger
Künstler*innen: Mosaikkurs mit Stefan Maurer; Clown Kurs mit Kathy Bitar, Jukebox mit Eva Kirchberg, Töpferkurs mit Jürg Währen, Lampion basteln (1. August) mit Gianna Birrer.
Anmeldung bis am 25. Juni im Quartierzentrum Tscharni, gianna.birrer@tscharni.ch oder per Tel. 031 991 70 55
Por Amor al Arte

Ein Kunstprojekt für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Aus Liebe zur Kunst basteln und gestalten wir gemeinsam etwas und werden schmackhafte Zvieri-Ideen für Kinder zubereiten. Alles rund um das Thema Sommer.
Wann: Mittwoch, 22. Juni 2022
Zeit: 15 bis 17:30
Wo: Im Quartierzentrum im Gäbelbach, Weiermattstrasse 54, 3027 Bern (Tram Nr. 8 bis Gäbelbach)
Teilnahme: Kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Wandgestaltung im Gäbelbach

Hilf mit, die Wand im Zugang zum Gäbelbach neu zu gestalten.
«Kreiere deinen Lebensraum! Wo möchtest du wohnen, wie möchtest du leben, alleine und in Gemeinschaft mit anderen? Was brauchst du zu deinem Glück?»
Mohena Kühni und Stefan Maurer begleiten die Teilnehmenden in ihren Prozessen von der Entwicklung und der Skizzierung der Idee auf Papier bis zur Gestaltung der Skizze an der Wand und der Präsentation ihres Werks an der Eröffnung.
Wann: 4. 6. und 11. Mai von 14:00 bis 17:00
Abschluss mit Einweihung: 11. Mai von 17 bis 19 Uhr
Begegnung in Bewegung – OASE Fellergut

Es läuft was im Fellergut!
Im Mai und Juni gibt es auf dem roten Platz im Fellergut verschiedene Aktivitäten wie Yoga, Turnen, Theater, Musik und Spielnachmittage für Gross und Klein. Alles gratis, ohne Anmeldung und zum mitmachen.