Aladin
Kennst du das Märchen von Aladin und der Wunderlampe?
Wir hören die Geschichte und bringen sie mit Pantomime und Masken, die wir selber basteln, in unser Quartier! Komm mit deinen Kollegen und Kolleginnen vorbei.
Wann: Vom 21. März bis 9. Mai 2018
jeweils am Mittwochnachmittag 14:00 bis 17:00
(8x) inklusive FrühlingsferienEs gibt ein kleines Zvieri
Wo: In den Räumen des Quartierbüro Gäbelbach – neben dem „Quartier-Wohnzimmer“ im ehemaligen Schulhaus Gäbelbach, Weiermattstrasse 40c, roter Eingang
Wer: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse
Kosten: gratis! ohne Anmeldung
Projektleitung:
Kathy Bitar – Pantomimin und Clown Artlink Kunst für Kids
076 682 6967
Eva de Souza – Schauspielerin und Bildende Künstlerin
078 797 1763
Mit freundlicher Unterstützung:
Stiftung B, Lions Club Bern-Bümpliz, Valiant Bank
Tutti Frutti
Tanzen und Bewegung für Mütter und Kleinkinder.
Frauen und Kinder aus dem Quartier sind eingeladen Tänze, Musik und Lieder aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Es gibt ein gesundes Zvieri mit Früchten und Gebäck. Nach der Pause tanzen alle zu frei mitgebrachter Musik. Es sind alle willkommen!
Wer: Frauen und ihre Kinder aus Bern West
Wo: Mütterzentrum Bern West, Waldmannstrasse 15, 3027 Bern
Kosten: gratis. Wer möchte bringt etwas mit zum Zvieri
Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr
29. April & 6. Mai (weitere Daten im Herbst)
Leitung und Information: Suela Kasmi, 079 395 47 56
vergangene Termine 2018: 25.2. // 18.3.
YCF
toj – die offene Jugendarbeit der Stadt Bern bietet Workshops für Jugendliche an
Das Angebot wird von westwind finanziell unterstützt
DJ Workshop
Unser Profi-DJ Sandro zeigt dir, was zum Auflegen alles dazugehört und wie du ein richtig guter DJ oder DJane werden kannst.
Wann: Freitag, 26. Janaur & Freitag, 2. Februar 14:00–17:00
Wo: Moditreff Bern West, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Wann: am Mittwoch, 14. Februar 15:00–18:00
Wo: Jugendtreff Tscharni, Waldmannstr. 17, 3027 Bern
Wann: am Dienstag, 20. Februar abends
Wo: toj Bienzgut, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Ton & Text Workshop
Du kannst deinen eigenen Break Beat Instrumental produzieren und übst, eigene Texte zu schreiben. Anschließend schnappst du dir das Mic, nimmst deinen Rap Part auf und nimmst den aufgenommen Track mit nachhause.
Wann: Mittwoch, 14. Februar & Mittwoch, 21. Februar & Mittwoch 28. Februar 16:00–18:00
Wo: Jugendtreff Tscharni, Waldmannstr. 17, 3027 Bern
Wann: Dienstag, 20. Februar, abends
Wo: toj Bienzgut, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Zeichnen Workshop
Skizzen machen, Schriften ausprobieren, Ideen sammeln – dieser Workshop bereitet dich darauf vor, ein echtes Graffitti an der Wand zu gestalten.
Jugendtreff Tscharni, Waldmannstr. 17, 3027 Bern
Mittwoch mit Azad: 14. Februar, 14:00–17:00
Donnerstag mit Anuja: 22. Februar / 1. März / 8. März / 15. März / 22. März / 29. März / 7. Juni / 14. Juni, 15:00–18:00
Moditreff Bern West, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Mittwoch mit Sandra: 6. März / 13. März, 14:00–17:00
Mittwoch mit Azad: 21. März / 28. März, 14:00–17:00
Infothek Bienzgut, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Donnerstag mit Manuel: 7. Juni / 14. Juni, 16:00–18:00
Graffitti Workshop –
das Farblabor
Du lernst die Grundelemente der Graffiti-Kunst kennen und kannst dich an einer echten Wand ausprobieren.
mit dem Künstler Sandro Galli
Wann: In den Frühlingsferien, Dienstag bis Freitag 17. –20. April 14:00–18:00
Wo: im Bienzgut, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
mit dem Graffittikünstler Gris aus Berlin
Wann: Donnerstag 21. Juni 18:00–22:00 / Freitag 22. Juni 15:00–20:00 / Samstag, 23. Juni, 11:00–19:00
Wo: Jugendtreff Tscharni, Waldmannstr. 17, 3027 Bern
PET
Das kreative Potential unserer Alltagsgegenstände.
Ausstellungseröffnung: Freitag 4. Mai, 16 bis 19 Uhr
Schulhaus Stöckacker, Bienenstrasse 5–11
Führungen am Samstag 5. Mai, 10 bis 14 Uhr
im Halbstundentakt zwischen 10 und 12.30 Uhr
Nicht teure Kunstmaterialien, sondern ‚Kunststoff‘ nutzen, den wir jeden Tag in den Händen halten, aus dem wir unseren Durst stillen und ihn dann wegwerfen, ohne seine Geschichte und sein gestalterisch-künstlerisches Potential zu kennen. Hier setzt dieses Projekt an.
PET-Flaschen werden in gestalterische Prozesse eingebunden, die Kunst mit Leben verbinden. Über die künstlerische Auseinandersetzung hinaus werden ökologische Aspekte wie Re-/Upcycling, Konsum, Umwelt und Nachhaltigkeit etc. vermittelt. PET wird unter die Lupe genommen, bevor aus ihm Skulpturen und Installationen entstehen. Anschliessend werden die Installationen zur Interaktion mit der Öffentlichkeit im Quartier ausgestellt.
Projektleitung: Judith Zaugg, Simone Zaugg
Ort: Tagesschule Schwabgut
Projektdauer: August 2017 – Juni 2018
Natur Art
Aus Wurzelstücken, Rinden und
Waldfundgegenständen gestalten wir Kunstwerke.
Wir wertschätzen damit die Natur!
Dienstag 8. Mai im Winterhäliwald
Treffpunkt: 14:00 Schulhausplatz Winterhäli (Schluss um 17:00)
Stammgruppe: Aleksa Blagojevic (078 773 91 52)
Mittwoch 23. Mai im Rehhagwald
Treffpunkt: 14.00 Kinderatelier Bienzgut (Schluss um 17.00)
Stammgruppe: Kinderatelier Bienzgut (079 322 26 61)
Wer: Klein und Gross. Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Für alle gibt’s ein kleines Zvieri. Alle sind willkommen, auch kurzfristig und spontan! Gruppen ab 8 Personen bitte anmelden: 079 210 12 92
Kosten: keine
Leitung & Infos: Simone Eisenhut, Atelier Malo Bolo
079 210 12 92, www.malobolo.ch
Bei starkem Regenwetter oder Sturm findet der NaturArt-Nachmittag nicht statt.
Weltspieltag
Was: Kartenspielen und Zeichnen
Wann: Mittwoch, 30. Mai, 14 bis 17 Uhr
Wo: Fussgängerzone Bümpliz beim Coop
Wer: Kinder, Eltern, Grosseltern
Der Weltspieltag ist ein erlebnisreicher Tag für Kinder und Erwachsene, an welchem auf das Bedürfnis und das Recht auf freies Spiel der Kinder aufmerksam macht.
1999 wurde der «World Play Day» auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio ins Leben gerufen. In den folgenden fünf Jahren wurden in bis zu 22 Ländern am 28. Mai landesweite Veranstaltungen verschiedener Art durchgeführt.
Farbhöhli
Freies Malen und Gestalten für Kinder. Im Malatelier kannst du malen, zeichnen, Farben mischen, experimentieren oder aus Karton und Papier Skulpturen erschaffen und vieles mehr.
1 Stunde am Freitagnachmittag vom 20. Oktober 2017 bis 22. Juni 2018 (ausser in den Schulferien)
Wer: 6 bis 12-jährige Kinder aus den Quartieren Bethlehemacker, Untermatt, Tscharnergut, Gäbelbach etc.
Wo: Malatelier Farbhöhli, reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Informationen und Anmeldung: Cornelia Birrer, Garbenweg 5, 3027 Bern, E-Mail verschlüsselt:, 079 758 81 75
Achtung: Anzahl Plätze beschränkt, es werden 3 Gruppen gemacht.
In Zusammenarbeit mit der Ref. Kirche Bern-Bethlehem
KinderKulturStadt
Familien lernen Kulturangebote, Theater, Kunst, Musik, Spiel, Wissen für ein junges Publikum in Bern kennen.
Du bist mit der ganzen Familie eingeladen! Die nächsten Termine werden demnächst hier aufgeschaltet.
Bisherige Kulturausflüge:
Februar: Zentrum 5 – Integrationszentrum für MigrantInnen – im Breitenrain
März: Familienkonzert Bee-flat im PROGR
Make your Song
Mach mit und produziere deine eigene Songidee!
Schüler, Jugendliche und Lernende aus Bern West können in einem professionellen Tonstudio ihre Ideen verwirklichen: Recording, Beat Making, DJing, Track Composing, Mix/Mastering, etc. vieles ist möglich …
Wann: Januar bis Dezember 2018, jeweils Mittwoch und Freitag, sowie einzelne Abende nach Absprache (ausser Berner Schulferien).
Kosten: Eine Doppellektion/Session dauert rund 120 Minuten (max. 150 Minuten mit Nachbearbeitung/Mischung) und kostet 10 Franken pro Person.
Wo: Audiolager, Ziegelackerstrasse 10, im ehemaligen Loeb Lagerhaus neben der Badi-Weyermannshaus
Anmeldung: E-Mail verschlüsselt: oder 078 761 80 21
Kursleitung: Lukas Walther (Musiker, Musiklehrer und Tontechniker)